Klecks
Im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“ gewährleistet die Stadt Blaustein die zuverlässige Betreuung der Grundschüler*innen.
Von Montag bis Donnerstag bietet der Klecks von 7 Uhr bis 16 Uhr eine verlässliche und pädagogisch durchdachte Betreuung an.
Am Freitag ist der Klecks von 7 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.
Jeden Tag wird ein Mittagessen in der Mensa angeboten.
Das Mittagessen erhalten die Kinder jeweils nach Unterrichtsende entweder gegen 11.30 Uhr, 12.15 Uhr oder 13 Uhr.
Die Betreuungszeit kann individuell gebucht werden. Auch das Mittagessen ist flexibel bestellbar.
Der Klecks wird von einem eingespielten Betreuungsteam mit viel Engagement gestaltet.
Unsere Betreuungsräume verfügen über eine Vielzahl von Spiel-, Bastel-, Lese- und Malangeboten für alle Altersstufen. Die Kinder können zudem unter Aufsicht in unserem Pausenhof spielen.
Das tägliche Mittagessen – wahlweise mit oder ohne Fleisch – wird von Gastromenü aus Ulm geliefert. Nach dem Mittagessen können die Kinder selbstständig ihre Hausaufgaben in einem ruhigen Raum unter Aufsicht erledigen.
Wer den Klecks bis 16 Uhr besucht, darf an zahlreichen Aktionen wie Kochen, Backen, Malprojekten, Erkunden der Natur, Ausflügen, Bewegen in der Blautalhalle etc. teilnehmen.
Die Elternbeiträge sind nach Kinderzahl und Betreuungsumfang gestaffelt.
Anmeldeformulare zum Ausfüllen:
Information über Elternbeiträge:
Zuständig für die Verwaltung und Teamleitung der Betreuung:
Heidi Mattes und Monika Schiele
Tel.: 07304 802 3720
Telefonisch erreichbar vor dem Unterricht:
07.00 Uhr – 08.00 Uhr
Telefonisch erreichbar nach dem Unterricht:
11.15 Uhr – 16.00 Uhr
Weitere Mitarbeiter/innen aus dem Klecks-Team sind:
Frau Mattes
Frau Schiele
Frau Wörz
Frau Frey
Frau Bagkan
Frau Berghoff
Frau Hasanbegovic
Frau Mühlenbein
Herr Nguyen
Frau Prosic
Information zu einem weiteren Betreuungsprogramm – siehe unter Nachmittagsangebote: Am Mittwoch und Donnerstag findet unabhängig vom Klecks von 14 bis 15 Uhr Hausaufgabenbetreuung und von 15 bis 16 Uhr AGs im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms statt.
